Verein zur Pflege Hilfsbedürftiger e.V. - Ambulanter Pflegedienst in Schneverdingen

Wohngemeinschaft Lebensraum

Gründung

Auf einer Sitzung der Hospiz-Stiftung Schneverdingen lernten sich Gilda Reitinger, Besitzerin der Immobilie, Ilka Hoffmann, Inhaberin der Hausverwaltung Hoffmann Immobilien, Petra Foth, Pflegedienstleitung des Vereins zur Pflege und Ulrike Röhrs, Geschäftsführung des Vereins kennen und dort wurde auch die Idee geboren, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft zu gründen. Bis zur Umsetzung und des Umbaus vergingen noch knapp zwei Jahre, da die Rahmenbedingungen schwierig waren und im Landkreis Heidekreis noch kein Projekt vergleichbarer Art existierte. Im August 2011 konnte dann der Einzug mit drei Mietern, die sich für den Verein zur Pflege entschieden hatten, gefeiert werden.

Erfahrungen

Hanna Brunkhorst

"Mein Name ist Hanna Brunkhorst, ich komme aus Heber und lebe seit dem 01.06.2013 in der Wohngemeinschaft "Lebensraum". Hier habe ich mich schnell eingewöhnt und ein neues zu Hause gefunden. Mein eigenes Reich richtete ich nach meinen Wünschen ein. Hier kann ich aufstehen wann ich möchte und zu Bett gehen wann ich möchte. Gemeinsam besprechen wir den Speiseplan und beteiligen uns am Kochen und Einkaufen, je nach Lust oder Möglichkeiten. Es ist hier nie langweilig und ich habe immer nette Menschen um mich herum und einen Ansprechpartnerin für meine Sorgen und Nöte rund um die Uhr. Für besondere krankenpflegerische Leistungen kommt der Pflegedienst ins Haus. Ich fühle mich hier richtig wohl und habe meine Entscheidung, hier einzuziehen, nicht bereut."
Hanna Brunkhorst

Das Leben in der Wohngemeinschaft

Die ambulant betreute, selbstbestimmte Wohngemeinschaft "Lebensraum" ist darauf ausgerichtet, Senioren und Hilfebedürftigen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in einem häuslichen Umfeld zu ermöglichen. In einer familienähnlichen Wohnform werden auch pflegebedürftige Personen in einer Weise gepflegt, die an den individuell vorhandenen Kompetenzen ansetzt und ihre Würde und Selbständigkeit respektiert.

Das Haus in der Bahnhofstr. 34 ist hell, freundlich und barrierefrei. Zur Zeit leben zehn Mieter/innen in der Wohngemeinschaft, die gemeinsam eine große Wohn-Essküche, einen zentralen Wohnraum sowie ein modernes Wohlfühlbad mit Pflegebadewanne nutzen können. Erd- und Obergeschoss sind durch einen Fahrstuhl verbunden. Die Mieter haben jeder ein Einzelzimmer, überwiegend mit einer Dusche und einem WC ausgestattet. Die Wohngemeinschaft feiert gemeinsam Geburtstage, Grillfeste, das Heideblütenfest, Weihnachten und besuchen den Wochenmarkt und Veranstaltungen im Schaukelstuhl. In der Wohngemeinschaft werden Wellnessabende, Vorlesestunden, Tanzen im Sitzen und Spielenachmittage angeboten, so dass es nie langweilig wird. Wer einmal seine Ruhe haben möchte, zieht sich auf sein Zimmer zurück.

Für die nächtliche Betreuung und die 24-stündige Anwesenheit der Präsenzkräfte haben die Mieter einen Pflegevertrag mit dem Verein zur Pflege abgeschlossen. Die Präsenzkräfte des Vereins bereiten die Mahlzeiten zu und beziehen die Mitbewohner in die Vorbereitung mit ein. Gemeinsam mit den Mietern wird eingekauft und der Speiseplan gestaltet. Die Präsenzkräfte sorgen für einen gepflegten und hygienischen Haushalt und sind Ansprechpartner bei Unstimmigkeiten, Sorgen und Nöten.

Vermietung

Die Wohngemeinschaft "Lebensraum" wird von Frau Ilka Hoffmann verwaltet. Sie ist Ansprechpartnerin für Besichtigungen und Mietverträge.

Mietersprecherin

"Ich engagiere mich für die Wohngemeinschaft als Sprecherin für die Mieter, da ich von dieser alternativen Wohnform überzeugt bin und ich sehe, wie gut es den Mietern dort geht."
Susan Nitz

Die Besitzerin der Immobilie

Die Immobilie in der Bahnhofstrasse

"Die Idee, in Schneverdingen eine Senioren-WG ins Leben zu rufen, hat mich seinerzeit sofort überzeugt. Der zentrale Standort und die komfortable Größe meiner Immobilie in der Bahnhofstraße 34, boten die idealen Voraussetzungen, dieses innovative Konzept realisieren zu können. Beim Start 2011 waren dann alle Hürden des barrierefreien Umbaus und der behördlichen Auflagen genommen. Die WG "Lebensraum" hat sich in den vergangenen Jahren als eine zusätzliche, selbstbestimmte Wohnmöglichkeit mit familienähnlichen Strukturen für Senioren in Schneverdingen sehr erfolgreich etabliert."
Gilda Reitinger

Besonderheiten der Wohngemeinschaft

Alle Mieter der WG haben drei Verträge. Einen Mietvertrag, eine Vereinbarung mit der Mietergemeinschaft und einen Pflegevertrag. Ob Anschaffungen getätigt werden oder wer einziehen darf, entscheiden die Mieter gemeinsam. Es werden regelmäßig Mieter-versammlungen abgehalten, an denen auch die Betreuer teilnehmen. Im Vergleich zu einem Heim sind hier das Mitwirken und der Einsatz der Angehörigen ausdrücklich gewünscht. Das kann die Begleitung bei Ausflügen sein oder die Mithilfe bei der Gartenarbeit.

Einsam alt war gestern

Fazit: Eine Befragung unter den Mietern kann bestätigen, dass sie das Leben in der Wohngemeinschaft genießen und sich wohlfühlen nach dem Motto: "Wir haben es hier so gut." Flyer Wohngemeinschaft Lebensraum

Weitere Informationen zur Wohngemeinschaft Lebensraum finden Sie in diesem Flyer und ergänzend im zugehörigen Einleger.

Der Verein zur Pflege wurde von jedem einzelnen Mieter für die Versorgung innerhalb der Wohngemeinschaft ausgewählt.

Verdener Str. 8 - 10
29640 Schneverdingen
Tel.: 05193 / 52715
Fax: 05193 / 52768
info@verein-zur-pflege.de
Notrufhandy: 0172 / 98 00 60 3

Satzung

Bürozeiten:

Montag08:00 - 14:00
Dienstag08:00 - 14:00
Mittwoch08:00 - 14:00
Donnerstag08:00 - 17:00
Freitag08:00 - 14:00

Für Beratungen bitten wir um telefonische Terminvereinbarungen.


Besuchen Sie uns auf facebook


Besuchen Sie uns auf Youtube

Impressum & Datenschutz
Datenschutz POC-Test

© 2021 by Verein zur Pflege e.V.

Webdesign by CMOS GmbH