Verein zur Pflege Hilfsbedürftiger e.V. - Ambulanter Pflegedienst in Schneverdingen

Leistungen

Wir helfen...

  • wenn Sie vorübergehend oder dauerhaft auf Pflege angewiesen sind,
  • wenn Sie oder Familienangehörige medizinisch versorgt werden müssen, z.B. mit Injektionen
  • wenn Familienangehörige eine Hilfe zur Weiterführung des Haushalts benötigen, z.B. um eine Kur wahrnehmen zu können
  • wenn Sie Pflegehilfsmittel benötigen
  • wenn Sie Beratung bei der Pflege Ihrer Angehörigen wünschen!

Wir bieten:

  • Häusliche Krankenpflege
  • Schwerstpflege
  • Behindertenbetreuung
  • 24h Rufbereitschaft
  • Hausnotrufsystem für die Sicherheit von Klienten und Angehörigen

Unsere Leistungen

Grund- und Behandlungspflege:

  • allgemeine Kranken- u. Altenpflege
  • Pflege von Intensiv-Patienten
  • Parentale Ernährung
  • Durchführung von Prophylaxen
  • Blutdruck-, Pulskontrolle
  • Wundversorgung und Pflege im Rahmen der modernen Wundtherapie
  • Überwachung von Infusionen, Injektionen
  • Blutzuckerüberwachung
  • Injektionen
  • Sondenernährung
  • Stomaversorgung
  • Einläufe, Klistiere
  • Pflege und Wechsel von Drainagen
  • Tracheostomapflege
  • Katheterpflege und Wechsel
  • Anus-praeter-Versorgung
  • Beratung und Pflegeplanung
  • Betreuung für Demenzerkrankte entsprechend dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz
  • Verhinderungspflege auch für Urlaubsgäste
  • weitere gewünschte Leistungen nach Absprache

Hauswirtschaftliche Versorgung:

  • Unterstützung bei der Haushaltsführung
  • Haushaltshilfe und Kinderbetreuung während und nach der Schwangerschaft

Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Ab dem 1. Januar 2015 gilt für Sie:
Pflegebedürftige können nach dem Pflegestärkungsgesetz "Betreuungs- und Entlastungsleistungen" in Anspruch nehmen, die von der Pflegeversicherung bis zu einer Höhe von 104 €/208 € pro Monat bezahlt werden.

Wer seinen Anspruch auf ambulante Pflegesachleistung nicht voll ausschöpft, kann zudem ab 1. Januar 2015 den nicht für den Bezug von ambulanten Sachleistungen genutzten Betrag - maximal aber 40 Prozent des hierfür vorgesehenen Leistungsbetrages - für niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsleistungen verwenden.

Informieren Sie sich detailiert über dieses neu Angebot in unserem Flyer.

Wir vermitteln Ihnen:

  • Hilfsmittel und Medizintechnik
  • Essen auf Rädern
  • Krankengymnastik
  • Friseur
  • Medizinsche Fußpflege / Podologin
  • Hausnotrufsystem der Johanniterunfallhilfe oder des DRK Soltau
  • Senecura Beratungsstelle für ältere Menschen
  • Kontakt zum Seniorenzentrum Schaukelstuhl

Überleitungspflege

Zwischen dem Verein zur Pflege, der DAK und BEK konnte ein Vertrag für die Überleitungspflege geschlossen werden.

Überleitungspflege soll die Schnittstelle zwischen Krankenhaus und häuslicher Umgebung schließen. Im Rahmen der Überleitungspflege werden Beratungen für Angehörige finanziert, die in einer kurzfristigen Pflegesituation Unterstützung bedürfen.

Die Krankenkassen DAK und BEK stellen ihren Versichten einen Berechtigungsschein aus. Aufgrund dieses Berechtigungsscheins kann eine Beratung im individuellen Umfang bereits während der Krankenhausversorgung beginnen.

Die Überleitungspflege wird dann in den ersten zehn Tagen nach der Entlassung im häuslichen Bereich beendet. Gerade die Überleitungspflege kann bei den immer kürzeren Liegezeiten in den Krankenhäusern bei plötzlich eingetretener Pflegebedürftigkeit ein wichtiges Hilfsangebot sein.

Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Krankenhäuser kann bereits eine optimale Versorgung vor der Entlassung aus dem Krankenhaus geplant werden.

Behördenservice

Nicht nur für die Pflege sind wir Ihr Ansprechpartner, sondern auch für den Behördenservice.
Wir beraten Sie bei den anfallenden Formalitäten mit den Kranken- und Pflegekassen, z.B. bei Anträgen zur Anpassung oder Höherstufung der einzelnen Pflegestufen oder bei der Beantragung von Zuschüssen.

Mobile Hilfe

Hinter dem Begriff "Mobile Hilfe" verbergen sich eine Reihe von Dienstleistungen, die von unseren Bundesfreiwilligendienstleistenden übernommen werden.

Folgende Dienstleistungen werden angeboten:

  • Begleitung zum Arzt und zum Krankenhaus
  • Begleitung bei Besorgungen und beim Einkauf
  • Hilfe im Haushalt
  • Aline Riwe

    Aline Riwe
    Bundesfreiwilligendienstleistende

  • Hannes Foth

    Hannes Foth
    Bundesfreiwilligendienstleistender

  • Kilian Braun

    Kilian Braun
    Bundesfreiwilligendienstleistender

Verdener Str. 8 - 10
29640 Schneverdingen
Tel.: 05193 / 52715
Fax: 05193 / 52768
info@verein-zur-pflege.de
Notrufhandy: 0172 / 98 00 60 3

Satzung

Bürozeiten:

Montag08:00 - 14:00
Dienstag08:00 - 14:00
Mittwoch08:00 - 14:00
Donnerstag08:00 - 17:00
Freitag08:00 - 14:00

Für Beratungen bitten wir um telefonische Terminvereinbarungen.


Besuchen Sie uns auf facebook


Besuchen Sie uns auf Youtube

Impressum & Datenschutz
Datenschutz POC-Test

© 2021 by Verein zur Pflege e.V.

Webdesign by CMOS GmbH