Verein zur Pflege Hilfsbedürftiger e.V. - Ambulanter Pflegedienst in Schneverdingen

Kindertagespflege “Schaukelpferd”

Sie möchten wieder arbeiten und suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir betreuen von 05:30-14:00 Ihr Kind in einer Kleinstgruppe, auch wenn Sie nicht bei uns arbeiten.

Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”Kindertagespflege “Schaukelpferd”



Seit Oktober 2015 betreuen wir in einer Gruppe von bis zu fünf Kindern vereinsintern „Mitarbeiterkinder“ und aber auch „nicht Mitarbeiterkinder“ im Alter von 1 Jahr bis 12 Jahren. Das sind Krippen-, Kindergarten- und auch Schulkinder. Zusätzlich bieten wir einen Fahrdienst zum Kindergarten und zur Schule an.

Die Kindertagespflege Schaukelpferd, die sich im Gebäude des Vereins zur Pflege „Tür an Tür“ zum Seniorenzentrum Schaukelstuhl in der Verdener Straße 10 befindet, wurde vom Landkreis Heidekreis und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Wir haben für die Kindertagespflege eine qualifizierte und vom Jugendamt zugelassene Kindertagespflegeperson, das ist Katja Syring, eingestellt. Sie wird vertreten durch zwei Vereinsmitarbeiterinnen (Carola und Regine), die auch über die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson verfügen. Somit können wir für eine lückenlose Betreuung ohne Ausfallzeiten garantieren. Kindertagespflege “Schaukelpferd”

Foto: Die Kindertagespflegepersonen: Carola (nicht mehr für uns tätig), Katja (Kindertagespflegeleitung) und Regine (Vertretung)

Eingewöhnung

Zu Beginn des Betreuungsverhältnisses findet eine Eingewöhnungsphase statt. Diese dauert in der Regel ca. vier Wochen. Das Kind ist in dieser Zeit jeden Tag zunehmend länger und mit zunehmend längerer Abwesenheit der Mutter oder des Vaters bei uns. Wichtig ist uns, das die „Chemie“ zwischen Kind, Kindertagespflegeperson und Eltern stimmt. Die Eingewöhnungsphase ist beendet, wenn das Kind der Kindertagespflegeperson vertraut.

Am Ende der Betreuungszeit gibt es eine Ablösungsphase, in der sich alle Kinder auf den Abschied eines Kindes vorbereiten können. Kindertagespflege “Schaukelpferd”

Wir sind drinnen und draußen

Wir haben ein Kinderzimmer mit Schlaf-, Spiel- und Versorgungsmöglichkeiten für die Kindertagespflege eingerichtet, das sich Tür an Tür zum Seniorenzentrum Schaukelstuhl befindet. Auch können wir die Räumlichkeiten, wie z.B. Küche, Bad und Seniorenzentrum-Veranstaltungsraum mit nutzen. Dies ermöglicht uns eine unbefangene Begegnung zwischen den Kindern, Senioren und verschiedenen Mitarbeitern. Die Kinder bewegen sich in einer familienähnlichen alltäglichen Umgebung, in der gearbeitet, betreut und versorgt wird. Während der Betreuung können die Kinder nach Bedarf und Alter schlafen, essen, kuscheln, balgen, turnen, tanzen, spielen oder basteln. Wir betreuen liebevoll und kreativ.

Der direkt vor unserer Tür gelegene Walter-Peters Park ermöglicht uns Spielplatzbesuche und tägliche Ausflüge mit dem Bollerwagen in die freie Natur.

Kosten

Die Betreuungskosten für die Kinder werden vom Landkreis Heidekreis gefördert. Für die Eltern berechnet der Landkreis einen Kostenbeitrag, der nach Einkommen beider Erziehungsberechtigten gestaffelt ist. Kindertagespflege “Schaukelpferd”

Unser besonderes Projekt

Die Begegnung zwischen Senioren, Mitarbeitern und Kindern ist bei uns gezielt gewollt. Jeden Montag verbringen wir von 9-12 Uhr im Seniorenzentrum Schaukelstuhl. Es wird gemeinsam ausgiebig gefrühstückt. Dabei wird geklönt, diskutiert, beobachtet, gewitzelt und auch mal gekleckert. Es ist eine sehr herzliche Runde. Die Senioren und Mitarbeiter freuen sich auf die Kinder und die Kinder freuen sich auf das „Omi- und Opifrühstück“. Nach dem Frühstück beginnen wir zu musizieren, zu basteln oder gemeinsam zu spielen. Es ist ein ganz ungezwungener, mittlerweile familiärer Vormittag, an dem viel gelacht und erzählt wird.

Auch an den anderen Tagen ist die Kinderzimmertür zum Schaukelstuhl immer offen und die Kinder dürfen, wenn sie Stimmen oder Geräusche hören rüber schauen. Früh am Morgen sind es unsere Bufdis, die Tische und Stühle für die nächste Veranstaltung umbauen, oder es ist Steffi vom TV-Jahn mit ihrer Gruppe „Fit bis ins hohe Alter. Die Bufdis sind den Kindern bekannt, da diese bei uns den Fahrdienst zu Kindergarten und Schule übernehmen. Gegen Mittag wird wieder von den Bufdis umgebaut und nicht selten treffen wir noch die Nachmittags-Betreuerinnen.

Aber der schönste Ort ist die Küche, wenn unsere Hauswirtschafterin Monika appetittliche Brote für das Café Lebensfreude schmiert oder Ute den Kuchen für die Nachmittagsgruppe hinstellt. Auch verwöhnt uns Monika oft mit kleinen frischen Leckereien.

Kindertagespflege “Schaukelpferd” Unsere Mitarbeiterinnen aus dem Organisationsbüro, Regine (Vertretung) und Ulrike, sind es schon gewohnt, oder freuen sich regelrecht darauf, die „Lütten“ mit anzuziehen, wenn es heisst „alle in den Bollerwagen, jetzt geht´s raus an die frische Luft“. Auch kann man mit Regine herrlich Verstecken spielen.

Unsere Geschäftsführerin Ulrike, die uns regelmäßig besucht und nach dem Rechten schaut, ist den Kindern wohlbekannt, muß sich hin und wieder ungenierten Fragen stellen, wie z. B. „was willst du hier?“ oder „warum bist du so schick gekleidet?“

Wenn Carola (Vertretung) um die Mittagszeit bei uns reinguckt, ist die Freude groß.

Mit Carola basteln und spielen ist immer eine willkommene Abwechslung.

Beide Vertretungskräfte haben jeweils 2 feste Stunden Präsenszeit pro Woche in der Kindertagespflege.

Hier im Verein zur Pflege kennen wir uns. Ist die Mutter des Kindes doch die Arbeitskollegin von Katja, Regine und Carola. Oder die Senioren der Montagsgruppe wohnen in der Wohngemeinschaft, in der die Mutter arbeitet. Gehen unsere Ehrenamtlichen Betreuer mit einer Bewohnerin der Wohngemeinschaft Lebensraum auf den Schneverdinger Wochenmarkt, kann es sein dass ein Kind laut ruft: „Moin Erika, ich bin mit meiner Mutti hier am einkaufen“. Kindertagespflege “Schaukelpferd”


Bei Interesse einfach mal reinschauen oder anrufen.
Kontakt: Katja Syring
Kindertagespflegeleitung
Telefon 05193-9704751
E-Mail: schaukelpferd@verein-zur-pflege.de

Verdener Str. 8 - 10
29640 Schneverdingen
Tel.: 05193 / 52715
Fax: 05193 / 52768
info@verein-zur-pflege.de
Notrufhandy: 0172 / 98 00 60 3

Satzung

Bürozeiten:

Montag08:00 - 14:00
Dienstag08:00 - 14:00
Mittwoch08:00 - 14:00
Donnerstag08:00 - 17:00
Freitag08:00 - 14:00

Für Beratungen bitten wir um telefonische Terminvereinbarungen.


Besuchen Sie uns auf facebook


Besuchen Sie uns auf Youtube

Impressum & Datenschutz
Datenschutz POC-Test

© 2021 by Verein zur Pflege e.V.

Webdesign by CMOS GmbH